Personal und Qualifikation
Fachlichkeit, Haltung und Teamstruktur – Unsere Anforderungen an das Personal
Die Qualität unserer Angebote steht und fällt mit den Menschen, die sie umsetzen. Deshalb legen wir bei Auf Kurs – Soziale Innovationen gGmbH größten Wert auf eine qualifizierte, reflektierte und engagierte Teamstruktur. Unser Personal ist nicht nur fachlich versiert, sondern vor allem auch menschlich geeignet, um in einem anspruchsvollen, oft emotionalen herausfordernden Setting professionell und wirksam zu arbeiten. Unsere Teams sind multiprofessionell zusammengesetzt – ganz bewusst. Unterschiedliche Blickwinkel und Kompetenzen ergänzen sich, um der Vielschichtigkeit unserer Zielgruppen gerecht zu werden. Alle Mitarbeitenden bringen ihre jeweilige fachliche Herkunft mit und öffnen sich gleichzeitig für gemeinsame Haltungen und methodisches Lernen.
Zu unserem Kernteam gehören:
- Sozialpädagogen und Sozialarbeiter, auch mit Zusatzqualifikationen im traumasensiblen und systemischen Arbeiten,
- Erzieher und Kinderpfleger, die nicht nur pädagogisch ausgebildet, sondern auch in psychosozialer Beobachtung und bindungsorientierter Alltagsgestaltung geschult sind,
- Therapeutische Fachkräfte, darunter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Diagnostiker sowie systemische Berater,
- Hauswirtschaftskräfte, die den Alltag nicht nur „am Laufen halten“, sondern eine Atmosphäre der Verlässlichkeit und Fürsorge schaffen und
- Leitungs- und Konzeptverantwortliche, die sowohl für Qualitätssicherung als auch für fachliche Weiterentwicklung zuständig sind.
Was alle verbindet, ist die Bereitschaft, beziehungsorientiert, selbstreflektiert und fachlich fundiert zu arbeiten. Wir erwarten nicht Perfektion, sondern Haltung: eine klare, auf Augenhöhe basierende Position gegenüber den jungen Menschen – auch und gerade dann, wenn es schwierig wird. Fachkräfte bei Auf Kurs – Soziale Innovationen gGmbH bringen eine hohe Frustrationstoleranz, Strukturfähigkeit und ein echtes Interesse an systemischer und biografisch verstehender Arbeit mit.